NEUROTEC: Neuro-inspirierte Technologien der künstlichen Intelligenz für die Elektronik der Zukunft


Willkommen
bei NEUROTEC. Das Verbundprojekt führt Forschende verschiedener Disziplinen aus dem FZ-Jülich, der RWTH Aachen University und der AMO GmbH zusammen. Gemeinsam mit regionalen Unternehmen aus der Hochtechnologie erforschen wir neue Materialien und elektronische Bauelemente für die energieeffiziente KI von morgen. Die Funktionsweise des Gehirns dient uns dabei als Inspiration für innovative "neuromorphe" Computerarchitekturen.
Mehr über uns...

Für Forschende und innovative Unternehmen auf dem Gebiet der neuromorphen KI sind sicherlich neben unseren Publikationen die geplanten Tagungen (Jülich-Aachener NC-Day) und insbesondere die International Conference on Neuromorphic Computing im Juni 2024 zur Mitte des Projekts interessant.

Als Unternehmen haben Sie die Möglichkeit über unseren Industrieauschuss direkten Kontakt mit dem KI Thema der Zukunft aufzunehmen. Wenn Sie wissen möchten, was unser BMBF gefördertes Projekt NEUROTEC mit dem Braunkohlenausstieg zu tun hat, dann erfahren Sie hier mehr: Strukturwandel im Rheinischen Revier

Wer mit einem gewissen Expertenwissen einsteigen möchte und sich für die konkreten Zielsetzungen interessiert, kann auch gleich in die Projektarbeitspakete wechseln: NEUROTEC-II gliedert sich in 6 große Arbeitspakete, 4 Kooperationsprojekte mit Unternehmen und ein Demonstratorprojekt. Die Arbeitspakete sind eng aufeinander abgestimmt, um die neuro-inspirierte Forschung in anschlussfähige Technologie der KI-Elektronik von morgen umzusetzen. Sie können direkt hier auf die Pfeilgrafik klicken oder über den Direktlink der Überschrift zum Arbeitsprogramm wechseln:

Arbeitspakete und Kooperationsprojekte